Schlagwort-Archive: Frankreich

Trump und Macron sprechen über einen Frieden in der Ukraine

Es war der Versuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, seinen amerikanischen Amtskollegen Donald Trump ein Stück weg zu bewegen von seinen zuletzt allein pro-russischen Positionen, ihn wieder ein Stück in Richtung Ukraine zu bewegen – und dabei die Europäer an den Verhandlungstisch zu bringen. Damit war es auch der Versuch, das transatlantische Bündnis zu retten. Macrons… Weiterlesen »

Starmer ergreift Initiative mit Truppenangebot für Ukraine

Der britische Premierminister Keir Starmer bietet die Entsendung britischer Soldaten nach Kriegsende in die Ukraine an. Die Entscheidung, Soldaten und Soldatinnen seines Landes möglicherweise „in Gefahr zu bringen“, habe er sich nicht leicht gemacht, schreibt Starmer in einem Beitrag für die Zeitung „Daily Telegraph“. Ein dauerhafter Frieden in der Ukraine sei jedoch unerlässlich, um den russischen… Weiterlesen »

Rassemblement National: Frankreichs Wölfe im Schafspelz

„Wir sind bei uns“, skandieren die Anhänger des Rassemblement National bei einer Wahlkampfveranstaltung im Juni. Gemeint ist: „Das ist unser Land!“ Mit bebender Stimme warnt Parteichef Jordan Bardella: „Unsere Zivilisation kann sterben, weil die Migrantenflut unsere Bräuche verändert haben wird!“ Das Volk habe nun die Wahl, entweder alles hinzunehmen oder denen ihre Stimme zu geben,… Weiterlesen »

Mit Fragezeichen: Le Pens Kampf gegen Antisemitismus

Im Interview gibt sich Marine Le Pen staatstragend: „Natürlich werde ich am Sonntag beim Marsch gegen Antisemitismus in Paris dabei sein“, kündigt die Fraktionsvorsitzende des extrem rechten Rassemblement National am Mittwochmorgen im Radiosender RTL an. „Unsere jüdischen Mitbürger sind seit langem mit einer Ideologie konfrontiert, die ich immer bekämpft habe: dem Islamismus.“ Doch nicht nur Le… Weiterlesen »

Wachstum: Was Frankreich besser macht

Der  schwarzen Peter des „kranken Mannes Europas“ wurde in der Vergangenheit gerne mal Frankreich zugeschoben. Wegen seiner mangelnden Reformfähigkeit oder auch der lange Zeit hohen Arbeitslosigkeit. Gerade jedoch wäre der Titel alles andere als angemessen: Während in nordeuropäischen Ländern wie Deutschland oder Schweden die Wirtschaft dieses Jahr schrumpft, wächst sie in Frankreich – um immerhin 0,5… Weiterlesen »

Alijew brüskiert Paschinjan und die EU

Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew hat staatlichen Medien zufolge seine Teilnahme an einem von der EU vermittelten Friedensgespräch im Berg-Karabach-Konflikt mit dem armenischen Regierungschef Nikol Paschinjan in Spanien abgesagt. Wie die aserbaidschanische Nachrichtenagentur APA meldete, entschied sich Alijew gegen die Teilnahme an einem Treffen mit den Staats- und Regierungschefs von Armenien, Frankreich und Deutschland sowie mit… Weiterlesen »

Franziskus prangert Grausamkeit an Europas Außengrenzen an

Papst Franziskus hält sich zu einem zweitägigen Besuch in der südfranzösischen Hafenstadt Marseille auf. Frankreichs Premierministerin Elisabeth Borne begrüßte das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche am Flughafen. Anlass seiner Reise ist der Abschluss des „Mittelmeer-Treffens“ (Rencontres Mediterraneennes), einem Jugendtreffen mit Teilnehmern aus 29 Ländern des Mittelmeerraums, bei dem der Pontifex am Samstag eine Rede halten wird. Während… Weiterlesen »

DFB-Team: Starker Neuanfang mit einigen Fragezeichen

Spätestens in der 35. Spielminute hatten sie sich versöhnt: Fans und deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Während und nach dem blamablen 1:4 gegen die Japaner am Samstag in Wolfsburg, das letztlich zur Entlassung von Bundestrainer Hansi Flick führte, hatte es noch gellende Pfiffe gegeben. Eine angemessene Reaktion für eine desolate Leistung – und genauso angemessen waren nun der Jubel für… Weiterlesen »

ECOWAS-Sondergipfel mit Zuckerbrot und Peitsche für Niger

Bei einem Sondergipfel nach dem Staatsstreich im Niger haben sich die Staaten der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) nachdrücklich für eine diplomatische Lösung ausgesprochen. „Dialog als Grundlage unseres Ansatzes“ habe „Vorrang“, sagte der amtierende ECOWAS-Vorsitzende, Nigerias Präsident Bola Tinubu, in der Hauptstadt Abuja. Die ECOWAS müsse alle Beteiligten „in ernsthafte Gespräche einbeziehen“ – einschließlich der neuen Machthaber… Weiterlesen »

Europas Rechte und die Aufstände in Frankreich

Die gewaltsamen Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt , die in der vergangenen Woche ausbrachen sind weiter abgeflaut. Doch die politischen Nachbeben der teils gewaltsamen Demonstrationen dauern an – auch in anderen Ländern. Ein französischer Polizist hatte am Dienstagmorgen einen 17-jährigen Autofahrer mit algerischen Wurzeln erschossen. Die Beamten hatten das Fahrzeug laut übereinstimmenden Medienberichten nach mehreren gefährlichen Verkehrsdelikten gestoppt. Vor allem migrationskritische,… Weiterlesen »