Meloni zitiert von der Leyen nach Italien

Die überforderte italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ruft, Ursula von der Leyen, die EU-Kommissionspräsidentin kommt. Bereits an diesem Wochenende wollen beide Politikerinnen die italienische Insel Lampedusa besuchen, auf der in dieser Woche rund 8000 Migranten aus Tunesien eintrafen. Meloni sagte in einem Video auf der Plattform X (vormals Twitter), Italien brauche und fordere die Hilfe der… Weiterlesen »

Unwetter in Libyen: Tausende Tote in Hafenstadt Darna

In Libyen nimmt die Katastrophe nach den verheerenden Überschwemmungen vom Sonntag immer größere Ausmaße an. Besonders betroffen ist die Hafenstadt Darna im Osten des Landes. Die Deutsche Presse-Agentur zitierte einen Sprecher des Innenministeriums einer der rivalisierenden Regierungen, demzufolge 5200 Menschen ums Leben gekommen seien. Ein Viertel der Hafenstadt sei ins Meer gespült worden. Zuvor hatten… Weiterlesen »

DFB-Team: Starker Neuanfang mit einigen Fragezeichen

Spätestens in der 35. Spielminute hatten sie sich versöhnt: Fans und deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Während und nach dem blamablen 1:4 gegen die Japaner am Samstag in Wolfsburg, das letztlich zur Entlassung von Bundestrainer Hansi Flick führte, hatte es noch gellende Pfiffe gegeben. Eine angemessene Reaktion für eine desolate Leistung – und genauso angemessen waren nun der Jubel für… Weiterlesen »

US-Republikaner vor Amtsenthebungsverfahren gegen Biden

In den Vereinigten Staaten droht 14 Monate vor den nächsten Präsidentschaftswahlen eine weitere Verhärtung der politischen Fronten durch ein Impeachment-Verfahren. Der Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, der Republikaner Kevin McCarthy, will Pläne für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Joe Biden unterstützen. Es gebe glaubhafte Anschuldigungen, dass Biden an illegalen Geschäften seines Sohnes Hunter beteiligt gewesen sei, sagte McCarthy in… Weiterlesen »

Olaf Scholz und der Deutschland-Pakt – nur ein PR-Gag?

Es läuft nicht gut in Deutschland. Das Land verliert an Wirtschaftskraft. Die Industrie ächzt unter hohen Energiepreisen und zu viel Bürokratie, die Auftragsbücher leeren sich. Die Digitalisierung verläuft schleppend, die Infrastruktur ist teils marode und die Bauwirtschaft regelrecht eingebrochen. Die Inflation hat die Preise nach oben getrieben, die Bürger kaufen weniger ein. Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturerwartung für… Weiterlesen »

‚India‘ oder ‚Bharat‘? Namensstreit auf dem Subkontinent

„Präsidentin von Bharat“: So stand es auf einer Karte zu lesen, mit der die indische Präsidentin Droupadi Murmu am Dienstag anlässlich des G20-Gipfels in Neu Delhi ausländische Staats- und Regierungschefs zu einem Abendessen einlud. Der Name „Bharat“  entstammt dem Sanskrit und steht dort für Indien. Der Gebrauch dieser Bezeichnung in einer offiziellen Einladung anstelle des aus… Weiterlesen »

WWF: Wassermangel in Europa durch Missmanagement verursacht

Praktisch überall in Europa seien Feuchtgebiete trockengelegt, Flüsse begradigt, kanalisiert und aufgestaut und Gebiete, in denen sich Grundwasser neu bilden kann, zerstört worden, heißt es in einer Studie der Umweltschutzorganisation WWF. „Hinzu kommen illegaler Wasserraubbau für die Landwirtschaft und unverantwortliche Praktiken beim Bau von Wasserkraftwerken“, kritisiert die Umweltorganisation. Die Emscher in Deutschland: In vielen Ländern Europas sind Flüsse… Weiterlesen »

Ukraine aktuell: Putin bleibt bei Getreideabkommen hart

Kremlchef Wladimir Putin hat bei einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bekräftigt, das Getreideabkommen erst bei Erfüllung aller russischer Forderungen wieder einzusetzen. Zuerst müssten aber die Beschränkungen für den Export von russischen Agrarprodukten aufgehoben werden, sagte Putin bei einer Pressekonferenz in Sotschi am Schwarzen Meer. Er beklagte einmal mehr, dass die westlichen Sanktionen… Weiterlesen »

Amnesty: Eritrea begeht Kriegsverbrechen in Tigray

Eritreische Soldaten haben nach Erkenntnissen von Amnesty International im benachbarten Äthiopien auch nach der Waffenstillstandsvereinbarung Kriegsverbrechen in der nördlichen Region Tigray verübt. Die Militärs hätten im Anschluss an das Abkommen vom November weiter Zivilisten getötet, Frauen vergewaltigt und versklavt sowie Dörfer geplündert, erklärte die Menschenrechtsorganisation in Kenias Hauptstadt Nairobi bei der Veröffentlichung eines entsprechenden Berichts.… Weiterlesen »

Kolumbien: Regierung einigt sich mit ELN-Guerilla

Sieben Jahre nach dem historischen Friedenvertrag mit der FARC 2016 hat die kolumbianische Regierung erneut einen Durchbruch erzielt. Bei Verhandlungen mit der zweiten Guerillagruppe ELN in der venezolanischen Hauptstadt Caracas verständigten sich beide Seiten auf ein Abkommen und die Schaffung sogenannter humanitärer Zonen. In diesen Zonen sollen der Schutz und die Versorgung der Bevölkerung sowie die… Weiterlesen »