Monatliche Archive: April 2025

EU-Parlament für Aufschub von Lieferkettengesetz

Kritiker fürchten Wettbewerbsnachteile, Befürworter wollen Unternehmen in die Verantwortung nehmen: Das Lieferkettengesetz ist umstritten. Nun soll es später in Kraft treten – und könnte noch aufgeweicht werden. Das Europäische Parlament hat den Weg für eine Verschiebung des europäischen Lieferkettengesetzes freigemacht. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte in Straßburg dafür, dass erste Regelungen des Vorhabens ein Jahr… Weiterlesen »

Treffen der Ost-Ministerpräsidenten: Selbstbewusst in Berlin

Die Regierungschefin und die Regierungschefs der ostdeutschen Länder fordern von CDU, CSU und SPD eine ausreichende Berücksichtigung in der nächsten Bundesregierung. Ihre Interessen müssten sich personell wie finanziell widerspiegeln.  Die ostdeutschen Bundesländer wollen ihre Interessen von der nächsten Bundesregierung berücksichigt sehen. „Wir verkörpern 20 Prozent der Bevölkerung Deutschlands und das wollen wir auch in einem neuen… Weiterlesen »

US-Handelsminister: Verhandlungen denkbar – aber nur unter Bedingungen

Die US-Zölle versetzen die Weltwirtschaft schon am ersten Tag in Unruhe: Auch an der Wall Street brachen die Kurse ein. US-Handelsminister Lutnick stellte derweil Verhandlungen in Aussicht – aber nur mit Staaten, die den US-Forderungen nachgeben. US-Handelsminister Howard Lutnick geht nach der Verkündung des gewaltigen Zollpakets davon aus, dass betroffene Länder ihre Handelspolitik überdenken. „Ich… Weiterlesen »

Trumps Zoll-Ankündigung: US-Kurse sinken so schnell wie seit 2020 nicht

US-Präsident Trump hat die Finanzmärkte auf der ganzen Welt in Aufruhr versetzt. Die Aktienmärkte im eigenen Land sind nach seiner Zollankündigungen besonders heftig eingebrochen – so schnell wie seit Jahren nicht Mit einem Minus von fast fünf Prozent ist es der größte Tagesverlust seit 2020 für den S&P 500, der die 500 führenden Börsenunternehmen der… Weiterlesen »

Pentagon prüft Verhalten von Verteidigungsminister Hegseth in Chat-Affäre

Die US-Regierung spielte die Affäre um einen Signal-Chat herunter – jetzt prüft das US-Verteidigungsministerium das Verhalten des eigenen Chefs. Eine interne Aufsicht soll klären, ob Hegseth gegen Geheimhaltungsregeln verstieß. Wegen der Nutzung der Messenger-App Signal für einen Chat über Angriffspläne muss sich US-Verteidigungsminister Pete Hegseth nun einer internen Untersuchung stellen. Dabei solle geprüft werden, inwiefern… Weiterlesen »