Abschluss des G20-Gipfels: Zufrieden – auch ohne die USA

Am Ende ist Cyril Ramophosa gar nicht unzufrieden mit dem ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden. Sein Land Südafrika habe die einjährige Präsidentschaft dazu genutzt, um die Themen Afrikas und des globalen Südens ganz oben auf der Agenda der G20 zu platzieren, findet Ramophosa. 30 Seiten umfasst die Abschlusserklärung, die schon am Samstag verabschiedet wurde, nichts… Weiterlesen »

Rubio hält baldige Einigung bei Ukraine-Gesprächen für möglich

US-Außenminister Rubio gibt sich nach den Gesprächen mit Vertretern der Ukraine, der USA und Europas über einen Plan zur Beendigung des russischen Angriffskriegs „sehr optimistisch“. Eine baldige Einigung sei in Sicht. Bei den Verhandlungen in Genf über einen US-Plan zur Beendigung des Ukraine-Krieges hat es nach Angaben von US-Außenminister Marco Rubio „enorme Fortschritte“ gegeben. Ein… Weiterlesen »

Merz lehnt US-Pläne für Verwendung von russischem Vermögen ab

Während in Genf über den US-Plan für die Ukraine verhandelt wird, äußert sich der Kanzler zu Teilen davon kritisch: Über in der EU eingefrorenes russisches Vermögen könne die US-Regierung nicht verfügen, sagte Merz im ARD-Interview. Bundeskanzler Friedrich Merz hat den US-Plänen zur Verwendung des in der EU eingefrorenen russischen Vermögens eine klare Absage erteilt. „Das… Weiterlesen »

Republika Srpska: Dodik-Vertrauter Karan gewinnt Präsidentenwahl

Bei der Präsidentenwahl im serbisch-dominierten Teil von Bosnien und Herzegowina wurde Regierungskandidat Karan vorläufig zum Wahlsieger erklärt. Er gilt als Vertrauter des abgesetzten Machthabers Dodik. Die Opposition spricht von Wahlmanipulation. Im serbischen Landesteil von Bosnien und Herzegowina, Republika Srpska (RS), hat Sinisa Karan von der Regierungspartei SNSD nach vorläufigen offiziellen Angaben die Präsidentenwahl gewonnen. Nach… Weiterlesen »

Merz zu Rentenstreit: „Bin nicht nur einer Gruppe verantwortlich“

Kanzler Merz hat seine Position zum Rentenpaket gegen Kritik der Jungen Union verteidigt. Er trage für die ganze Regierung Verantwortung, sagte er im Bericht aus Berlin. Er unterstütze aber eine langfristige Reform des Rentensystems. Im unionsinternen Streit um das Rentenpaket hat Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt, er bemühe sich um die Zusammenarbeit mit der Jungen Union,… Weiterlesen »

Italiens Präsident beschwört am Volkstrauertag den Zusammenhalt Europas

Der Bundestag hat der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am Volkstrauertag gedacht. Italiens Präsident Mattarella erinnerte im Parlament an die Bedeutung der Europäischen Union und warnte vor „Nachahmern dunkler Zeiten“. Zum Volkstrauertag hat Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella im Bundestag zur Einigkeit in der Europäischen Union aufgerufen. „Lassen wir es nicht zu, dass heute der europäische… Weiterlesen »

Weltklimakonferenz: Spanien und Frankreich fordern Abgabe auf Luxus-Flugreisen

Auf der Weltklimakonferenz werben Spanien und Frankreich für eine zusätzliche Abgabe auf Business-Class-Tickets und Reisen mit Privatjets. Deutschland unterstützt das Vorhaben – trotz der gerade erst beschlossenen Steuersenkung für die Luftfahrt. Frankreich und Spanien werben auf der Weltklimakonferenz in Brasilien zusammen mit sieben weiteren Staaten für eine zusätzliche Abgabe auf Business-Class-Flugtickets und Reisen mit Privatjets.… Weiterlesen »

Trump lobt Syriens Übergangspräsident al-Scharaa

Für Syriens Übergangspräsident al-Scharaa fand US-Präsident Trump beim Besuch im Weißen Haus nur lobende Worte: Al-Scharaa sei ein „harter Typ“, der Syrien wieder auf die Beine bringen könne. Die Sanktionen gegen das Land bleiben zunächst ausgesetzt. Als ersten syrischen Staatschef seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1946 hat US-Präsident Donald Trump Syriens Übergangspräsident Ahmed… Weiterlesen »

Statistisches Bundesamt: Mehr Zuzüge aus den USA als umgekehrt

Aus den USA sind zwischen Januar und September mehr Menschen nach Deutschland ausgewandert als umgekehrt. Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen zudem, dass die Zahl der Fluggäste mit Reiseziel USA gesunken ist. Seit Jahrzehnten gelten die USA als das Auswandererland – auch bei Deutschen. Doch dieser Trend scheint sich in diesem Jahr umzudrehen. Das Statistische Bundesamt… Weiterlesen »